Fehlsichtigkeit

Kurzsichtigkeit

Bei Kurzsichtigkeit oder "Myopie" können Sie Dinge in der Ferne nicht mehr scharf sehen.

Die scharfe Abbildung liegt in der Ferne vor der Netzhaut und im Bereich der Netzhaut ist alles unscharf ohne zusätzliche Korrektur.

Während Sie in der Nähe gut sehen und auch kleinste Texte lesen können, treten besonders beim Autofahren oder Fernsehen, unschärfen auf.

Bei dieser Fehlsichtigkeit wird mit einer Fernbrille korrigiert und sollte das Sehen in der Nähe mit der Brille zum Problem werden kann man auch mit einer Gleitsichtbrille die Sicht optimieren.

Weitsichtigkeit

Bei Personen mit Weitsichtigkeit oder "Hyperopie" treten Probleme beim Lesen auf. Dieses Problem wird mit einer Fernbrille korrigiert da dies auch hilft das Sehen in der Nähe zu korrigieren.

Die scharfe Abbildung liegt hinter der Netzhaut und im Bereich der Netzhaut existiert nur ein scharfes Bild bei zusätzlicher Korrektur. 

Bei einem unkorrigierten Hyperopen treten oftmals Kopfschmerzen oder Müdigkeit auf wenn Sie viel in der Nähe arbeiten. Sollte auch mit einer Fernbrille eine Korrektion nicht erreicht werden, ist auch hier eine Gleitsichtbrille zu empfehlen da sowohl das Sehen in der Ferne als auch in der Nähe unterstützt werden können.

Altersweitsichtigkeit

Die gefürchtete "Alterweitsichtigkeit" ist in der Optik als "Presbyopie" bekannt. Beim Altersweitsichtiges Auge gelingt bei nah gehaltenen Gegenständen vor dem Auge das “Heranholen” durch Naheinstellung nicht mehr und es entsteht der gleiche Effekt wie beim weitsichtigen Auge.

Diese Fehlsichtigkeit kann jedoch nicht ausschließlich mit einer Fernbrille korrigiert werden und es benötigt eine Gleitsichtbrille oder mehrere Brillen um in allen Bereichen scharf sehen zu können.

Sehtest

Für alle Fehlsichtigkeiten muss Ihr Sehen getestet werden um herauszufinden wo die Verbesserung möglich ist. Am besten Sie machen sich einen Termin in der für Sie am besten gelegenen Filiale aus und wir können Ihre Fehlsichtigkeit feststellen. Unsere Kontaktdaten finden sie HIER

Sonnenbrillen

UV-Schutz

Eine Sonnenbrille absorbiert schädliche UV-Strahlung und bewahrt damit die Augen vor Lichtschäden.

UV-Strahlen gefährden nicht nur die Haut, sondern auch die Augen.

Modisch soll sie sein und Bequem sitzen: oft sind diese Kriterien beim Kauf einer Sonnenbrille entscheidend. Doch warum ist UV-Schutz wichtig.

Entzündungen und Reizungen der Augen, Grauer Star bis zur Erblindung - unsere Hornhaut, Netzhaut und Bindehaut, aber auch die Iris und die Augenlinse reagieren empfindlich auf übermäßige Sonneneinstrahlung. Um die Augen bestmöglich zu schützen, muss die passende Sonnenbrille mit einem hohen UV-Filter ausgestattet sein.

Auch die Haut um die Augen muss besonders geschützt werden. Oft bricht Hautkrebs erstmals um die Augen aus.

Darum haben alle Sonnenbrillen in unseren Geschäften einen 100%igen UV-Schutz!

Wind und Wetter

Auch vor Wind, Wetter und Kälte müssen Ihre Augen geschützt sein, besonders im Gebirge, auf dem Wasser oder beim Radfahren, um nur einige Beispiele zu nennen.

Dieser Schutz wird besonders von Sportbrillen geboten da diese stärker gebogen sind und weiter um das Gesicht reichen. Wenn Sie besonders für den Sport eine Sonnenbrille benötigen führen wir für verschiedene Sportarten eine große Auswahl an Brillen.

Lassen Sie einen unserer Mitarbeiter wissen bei welchem Sport Sie geschützt sein müssen!

Polarisation